25. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Three Bottlings by the Single Cask Collection and a Grain for the Road

Review: Three Bottlings by the Single Cask Collection and a Grain for the Road

The Single Cask Collection by Roland Hinterreiter, who also organizes Austria’s Whisky and Spirits Festival on April 13th in Linz, where we will have a stand with some old malts and monsters (visit us there!), has a good hand in chosing his casks. These often come from private people like John McDougall. I had no disappointing dram Weiterlesen →

23. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Islay-Session IV. – Three Recent Caol Ila and a 23 y.o. Longmorn to Warm-Up

Review: Islay-Session IV. – Three Recent Caol Ila and a 23 y.o. Longmorn to Warm-Up

The Caol Ila Distillery sometimes gets put down as soulless – may that be true or not, some amazing whiskies were made there, my favorites being from before 1974, esp. the 1960ies versions. For many peatheads Caol Ila simply delivers at a fair price and rarely disappoints – but rarely flies high as well – believe me, I have tried about 300 versions so far. Nevertheless, there were some stunning versions recently, like the Archive 2000 or the SMWS 53.147 from 1999 (reviews here on slowdrink.de). Let’s check out three recent releases. But before I do so, I am going to warm up my tastebuds with a new Longmorn by WIN. Weiterlesen →

21. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Letztes slowdrink-Event bis Herbst: Whiskydinner ‚Monster Malts, only!‘

Letztes slowdrink-Event bis Herbst: Whiskydinner ‚Monster Malts, only!‘

… ein Abend mit ein paar der weltbesten Single Malt Whiskys – einmalig:

Whisky-Dinner: Monster Malts, only! (Sa., 05. Mai 2012)

–> High-End-Whisky-Tasting mit Profikoch in Regensburg <–

Hier klicken für die komplette Einladung als pdf:

Slowdrink-Einladung (24. Whiskytasting Regensburg) Weiterlesen →

21. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Islay-Session III. – Three SMWS-Ardbeg

Review: Islay-Session III. – Three SMWS-Ardbeg

After a bloody rare steak (its smoke still filling the room), I feel like having some Ardbeg. The Scotch Malt Whisky Society has released some really decent bottlings of the cult distillery recently. Let’s give three new ones a go: I am focusing on differences again in this head-to-head (not on typical aromas in detail). Weiterlesen →

20. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Two Amazing Bourbons

Review: Two Amazing Bourbons

Some Single Malt connoisseurs don’t try Bourbon Whiskey by category at all, which makes them miss a world of taste. It’s not all Jim and Jack! Openly spoken, the diversity of Bourbon is much smaller than in Scotch Single Malt in general, but nevertheless there are huge quality differences and amazing Southern Belles from Kentucky not to be missed. Weiterlesen →

18. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Islay Session II. – Four Recent Laphroaig from 1998

Review: Islay Session II. – Four Recent Laphroaig from 1998

Laphroaig Single Malt is very reliable for connoisseurs and usually the casks aren’t that different from each other, but now and then one stands out (positively or negatively). This time it was different, as you will see. In my review of these four recent bottlings from 1998 (four pale Bourbon cask versions), I am not going to describe the obvious Laphroaig character they all share, I am trying to point out the differences – head to head: Weiterlesen →

17. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Islay-Session I. – Three Bowies and an awesome Port Ellen

Review: Islay-Session I. – Three Bowies and an awesome Port Ellen

Exciting – a whole lotta new samples reached home, and as the Islay drams usually are sold out first, let’s get started with three Bowmore and one Port Ellen. Weiterlesen →

13. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Revisiting Two Classics (An Cnoc 16 y.o. and Longmorn 30 y.o.)

Review: Revisiting Two Classics (An Cnoc 16 y.o. and Longmorn 30 y.o.)

An Cnoc 16 y.o. 46%

Comment: Revisiting a classic, that is how I feel. Let’s see how this baby tastes nowadays. The nose reveals honey, dried flowers, grapefruit- and lemon juice and hints of ginger. It tastes spicier than the nose would suggest, I am getting an ever-increasing pepper catch, licorice and ginger. The finish is all about Weiterlesen →

7. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Slowdrink-Event bei Munich Spirits: Dram in a Tram

Slowdrink-Event bei Munich Spirits: Dram in a Tram

… Whisky in einer historischen Straßenbahn mit Tour – einmalig:

Dram in a Tram (Sa., 28. April 2012)

–> High-End-Whisky-Tasting bei einer Straßenbahntour durch München <–

 !!! Jetzt noch anmelden und dabei sein !!! Weiterlesen →

6. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Mixed Wines from recent Occasions

Review: Mixed Wines from recent Occasions

Today, I have some wine notes again – mostly from recent celebrations and dinners. Maybe some of these are to your liking. Enjoy. Weiterlesen →

6. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Littlemill 1989 Archives and Glen Ord 1999 MoS

Review: Littlemill 1989 Archives and Glen Ord 1999 MoS

Littlemill 22 y.o. Archives, 1989, refill Sherry Hogshead, 48,3%

Comment: I have heard great things about this bottling – and it is exciting to try rare whisky from this closed Lowland distillery, one of the oldest in Scotland, by the way (established 1772). However, there were great variations in quality and I had terribly soapy Littlemills but also quite decent ones. Menno Bijmolt from whiskybase.com has unearthed this inaugural bottling for their brandnew Archive series. Let the spirit talk: Weiterlesen →

4. März 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Five Recent Pale Drams (Port Charlotte, Caol Ila, Highland Park, Bowmore and Benriach)

Review: Five Recent Pale Drams (Port Charlotte, Caol Ila, Highland Park, Bowmore and Benriach)

Natural colour is not always suitable to predict taste, although most of us usually go for ‚the darker one‘. Bright drams are underestimated. Thinking back I must say that some of the finest whiskies I had were as pale as young Chardonnay. With a good distillate and long maturation, inactive wood can be a blessing and display the true style of a distillery.

The following five Single Malts range in the ‚pale category‘. Let’s see if Weiterlesen →

28. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für slowdrink-News: Frühjahr 2012 (mit Verlosung)

slowdrink-News: Frühjahr 2012 (mit Verlosung)

Liebe Genießer,

zuerst einmal vielen lieben Dank für Euer sehr positives Feedback auf der Finest Spirits-Messe sowie bei unseren Veranstaltungen. Wir freuen uns sehr darüber und  arbeiten hart daran Euch im Frühjahr wieder viele schöne Verkostungen und Aktionen bieten zu können. Bitte denkt daran Euch für diese schnell anzumelden, da die Plätze in der Regel sehr schnell weg sind.

Besonders ans Herz Weiterlesen →

25. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Two Old Talisker (1955 and 1974)

Review: Two Old Talisker (1955 and 1974)

This Skye-born dram is one of the  true Single Malts with a unique profile that rarely fails to impress connoisseurs. However, I think it needs 9-10 years to age to reach this quality. Don’t judge it by younger versions like the ’57 degrees North‘. Weiterlesen →

20. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Recent SMWS-Releases II.

Review: Recent SMWS-Releases II.

Here comes part two of my review of the recent SMWS Christmas releases from those not so crazily sought-after distilleries we all often underestimate. Have a look if the second tier could surprise and step up to the plate. Weiterlesen →

17. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Recent SMWS-Releases

Review: Recent SMWS-Releases

Just before Christmas, these bottlings filled by the Scotch Malt Whisky Society rolled in. Let’s put them to the test while we have a white landscape out there. The second load will be reviewed soon. Weiterlesen →

15. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Three Older Highland Park Bottlings

Review: Three Older Highland Park Bottlings

Back from Munich’s Finest Spirits Festival 2012 (thanks for the many nice conversations and the great time) – in full spirits. We had a wonderful weekend there and found many potential partners. I am going to review some festival finds in the coming days, but until then here are some reviews that I still had in the drawer. Weiterlesen →

8. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: The Maltman Session (Meadowside Blending)

Review: The Maltman Session (Meadowside Blending)

Nowadays, independent bottlers pop up by the dozen each month. Among the many new ones, there is Meadowside Blending/The Maltman, about which I have blogged in short before. The very friendly Andy Hart is behind the project, which partly draws stock from the old Hart Brothers brand his father had founded. He was so kind to send me some samples for an unbiased review. Weiterlesen →

7. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Gewinner wurden benachrichtigt

Gewinner wurden benachrichtigt

Vielen Dank für Eure Teilnahme, ich konnte einige Leute mit Tickets beglücken, sie wurden bereits benachrichtigt (Postadresse senden!). Wir hoffen, Ihr kommt aber auch ohne Gewinn vorbei und freuen uns auf Euch. Die guten Stoffe muss ja einer trinken…Slainte!

6. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Der Whisky zum Artikel ‚Beer goes Barley‘ – jetzt erhältlich!

Der Whisky zum Artikel ‚Beer goes Barley‘ – jetzt erhältlich!

Der erste Starkbier-nachgereifte Single Malt

In meinem Artikel ‚Beer goes Barley‘ erfahrt Ihr die Hintergründe. Klickt auf den folgenden Bierglas-Link, um Euch diese beiden raren Abfüllungen zu sichern:

1. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Gewinnspiel: Zwei Tickets für die Finest Spirits 2012 gewinnen!

Gewinnspiel: Zwei Tickets für die Finest Spirits 2012 gewinnen!

Unser letztes Gewinnspiel lobte zwei Schottlandreisen aus (Dank hierfür noch einmal an Frank Böer, die ganze Reise war ein Riesenspaß). Heute gibt’s etwas kaum weniger Spannendes abzugreifen: Wie Ihr wisst, haben wir wieder einen großen Stand auf DER Whiskymesse in München. Zur Steigerung der Vorfreude auf die Finest Spirits 2012 – ganz vorn dabei bei Europas besten Whisky- und Spirituosenmessen mit 210 Marken (!) vor Ort – verlosen wir 2x ein Tagesticket (inkl. vier Gratisdrinks und Glas, der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Weiterlesen →

1. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Einladung zur R(h)um-Verkostung – Don’t miss a new Trend!

Einladung zur R(h)um-Verkostung – Don’t miss a new Trend!

Premium-R(h)um-Verkostung in München

Schon lange planen wir einen Rumabend, denn diese Spirituose steht den Single Malts in Komplexität und Vielseitigkeit kaum nach. Dennoch fristet sie in unseren Breiten ein Schattendasein. Bei diesem Tasting mit Spitzendestillaten würde ich Euch gern überzeugen, dass dem R(h)um Unrecht wiederfährt.

Ich konnte auch Werner Prawda zum Kommen bewegen, der einen bekannten Rum-Versand leitet und bestimmt viel beitragen kann. Ebenso wird uns Philipp Windgassen die Ehre eben, er ist ein Distributor von Centenario Ron. Weiterlesen →

1. Februar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Überblick über kommende Tastings und Veranstaltungen

Überblick über kommende Tastings und Veranstaltungen

Ein neues Jahr mit vielen schönen Verkostungen steht bevor. Wir wären wieder sehr geehrt, Euch zahlreich begrüßen zu dürfen, um richtig zu genießen. Hier ein kleiner Terminüberblick zur Orientierung, die Einladungen mit Details erfolgen dann in Kürze (nach der Messe): Weiterlesen →

27. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Flaschenliste für das Finest Spirits Festival 2012

Flaschenliste für das Finest Spirits Festival 2012

Flaschenauswahl am ’slowdrink.de/Munich-Spirits-Stand‘ auf der Finest Spirits 2012

ARDBEG  10 y.o. SMWS 33.93, Sherry Butt, 55,9% (oder Alternative)
AMRUT  ‚Peated – Cask Strength‘ OB, bottled 2.2009, 62,8%
ARDBEG  1975- 2002, W&M, 26 y.o., Single Cask, 46%
ARDBEG  1990 – 2008 OB ‚Airigh Nam Beist‘, 46%
AUCHENTOSHAN  ‚Three Wood‘ OB, 43% (matured in 2 Sherries and Port) Weiterlesen →

24. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für The Monsters have landed: Monster Malts auf der Finest Spirits 2012!

The Monsters have landed: Monster Malts auf der Finest Spirits 2012!

MONSTER MALTS 2012

Wie im Vorjahr werden wir an unserem Stand auf dem Finest Spirits Festival 2012 neben 45 anderen hervorragenden Whiskys und Spirituosen die Monster Malts im Ausschank haben. Hierbei handelt es sich um ausgesuchte Tropfen, die zu den besten Produkten der Messe Weiterlesen →

18. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Beer goes Barley – The Bavarian Way of Finishing

Beer goes Barley – The Bavarian Way of Finishing

New Malt Maniacs E-Pistle by Pit Krause

Please click the link above (line, not image) for the my new article for the Malt Maniacs. As some restructuring of their pages is going on, this e-pistle is first published here. Enjoy!

14. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: A Stack of Short Notes II. (Single Malts)

Review: A Stack of Short Notes II. (Single Malts)

Please read my introductory words from the day before to get the full picture why these notes are so short. Today, I am going to share some quick reviews of Single Malts with you. Some of these are SMWS-releases (Scotch Malt Whisky Society):

Bowmore 25 y.o. Signatory Vintage 1975 – 2000, Cask 1924, 49,5%

Comment: This is a classic, and exactly in the middle of the old 1960ies style and the Weiterlesen →

14. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: A Stack of Short Notes I. (Sparkling Wine)

Review: A Stack of Short Notes I. (Sparkling Wine)

As you know, I refrain from taking proper and lengthy tasting notes at family dinners or while sitting with friends in a comfortable situation. However, I can’t and don’t want to shut off my interest and the tastebud’s rattling activity completely in these moments because Weiterlesen →

11. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Das Fass macht’s

Das Fass macht’s

Lest meinen neuen Blogbeitrag bei Finest Spirits mit dem Titel ‚Das Fass macht’s‘. Dort sind auch noch andere Beiträge in Deutsch und Englisch zu finden:

http://www.finest-spirits.com/2012/01/das-fass-machts/

By clicking this link you can read my blog at Finest Spirits with some English and German articles. Enjoy!

7. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Bowmore OB Voyage and Caperdonich 1972 Whisky-Fässle 39 y.o. Refill-Sherry

Review: Bowmore OB Voyage and Caperdonich 1972 Whisky-Fässle 39 y.o. Refill-Sherry

Bowmore OB ‚Voyage‘ 56% (Port Wood Finish, released 2000)

Comment: This one has not been talked about recently. Of course it is winey (albeit not sweet or Port-like), but also very elegant and typical for a 1980ies Bowmore with a lot of distillery character (leafy, ferny, lilac, herbal as hell, in fact, and: chlorine – yeah, yeah, some hate this style – discrete peat and pepper spice) and the Bowmore-esque balance. The taste is Weiterlesen →

1. Januar 2012
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Highland Park ‚Orcadian Vintage‘ 1964 OB and some facts?!

Review: Highland Park ‚Orcadian Vintage‘ 1964 OB and some facts?!

Have you ever heard people say that the Original Highland Park Bottlings from the 1970ies and before are much better than most independent releases? I did. However, I refrained from telling these ‚experts‘ that all these ridiculously priced old bottlings being released these days are bought back by the distillery, mostly from Weiterlesen →

31. Dezember 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Some Whisky-Fässle and Whiskybase Bottlings (Clynelish, Bunnahabhain, Glencadam, Glen Grant)

Review: Some Whisky-Fässle and Whiskybase Bottlings (Clynelish, Bunnahabhain, Glencadam, Glen Grant)

Glencadam 37 y.o. Whisky-Fässle, 1974 – 2011, Refill Sherry Cask, 41,5% (Joint Bottling with Whiskybase)

Nose: Starts uber-fruity and very nice, I am getting loads of passionfruit here (like an old Bruichladdich) along with tangerine, lime, peach, grapefruit, all very oily. Whoops, now the Weiterlesen →

25. Dezember 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Seppeltsfield 1910 Para Vintage Tawny Port 100 y.o., 22,0% (from a Puncheon Cask)

Review: Seppeltsfield 1910 Para Vintage Tawny Port 100 y.o., 22,0% (from a Puncheon Cask)

 A 100 year old Port from Australia (Barossa Valley)

Appearance: Incredible viscosity, like used oil it streams slowly out of the bottle – in the darkest brown with a tiny ruby edge.

Nose: Amazingly alive after such a time, this can age even longer. First there is dark chocolate and dried plum, figs, raisins and sultanas accompanied by the most noble smell of dark wood, American oak and roasted dark coffee. Altogether it delivers slight reminiscences of a good Nocino, but better, like a high class Balsamico Extra Vecchio, but less acidic, like a Maraschino cherry, but much richer. Then Weiterlesen →

20. Dezember 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Privates Tasting: Die Elefantenrunde 2011 / Artikelvorschau

Privates Tasting: Die Elefantenrunde 2011 / Artikelvorschau

Zum Ausklang des Whiskyjahres trafen sich 11 wackere Kämpfer bei mir, um gegen zahlreiche alte Flaschen zu kämpfen. Es war eine bittere Schlacht, doch die Genießer obsiegten. Hier ein Foto des Line-ups:

Die letzten Wochen waren mit fünf Veranstaltungen noch sehr intensiv, daher Weiterlesen →

4. Dezember 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Verkostungen und Tipps im Dezember und Januar (Regensburg, Landshut, München)

Verkostungen und Tipps im Dezember und Januar (Regensburg, Landshut, München)

Dies sind die letzten News im alten Jahr, in dem wir uns noch für Eure Treue und das uns entgegengebrachte Interesse bedanken wollen. Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht. Unsere non-profit-Plattform wächst und gedeiht und auch der Blog wird eifrig besucht. Demnächst gibt es wieder mehr Verkostungsnotizen zu lesen.

Folgende Events und Tipps möchte ich Euch abschließend ans Herz legen: Weiterlesen →

30. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Fun Review: Seid Ihr bekloppt, Whiskytrinker?

Fun Review: Seid Ihr bekloppt, Whiskytrinker?

Es soll Leute geben, die für eine leckere Flasche Single Malt hunderte von Euros hinblättern. Alles Irre! Wenn die doch wüßten, dass es auch billiger geht … mit diesem fantastischen Produkt aus Schweden, welches ich hier jedem ans Herz legen will:

 

Jonny’s Whisky Essence / Prestige Scotch Malt Whisky-Essence

Dieses Konzentrat ersetzt Euch jeden uralten Ardbeg oder Macallan – und das für weniger als zehn Euro Weiterlesen →

21. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Die verbleibenden Verkostungen 2011 (Landshut und Regensburg)

Die verbleibenden Verkostungen 2011 (Landshut und Regensburg)

Update zu kommenden Tastings

Vor Weihnachten wird es noch zwei offizielle Verkostungen (Regensburg und Landshut) geben, die ich Euch vorstellen möchte. Das erste findet schon am kommenden Mittwoch statt – und ich lege es Euch sehr warm ans Herz: Weiterlesen →

17. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Two New Drams from Sherry Hogsheads (Glen Grant 1972 and Springbank 2000)

Review: Two New Drams from Sherry Hogsheads (Glen Grant 1972 and Springbank 2000)

Before I head out to host the Munich Spirits-tasting tonight, I am going to review two great drams that just have been released. The first one was sent to me by our friend Carsten Ehrlich from ‚The Whisky Agency‘, a 1972 Glen Grant from a Sherry Hogshead, the second one is the new SMWS Springbank bottling out of an identical cask. Enjoy reading: Weiterlesen →

16. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: White, Sparkling and Red Wine from Recent Celebrations

Review: White, Sparkling and Red Wine from Recent Celebrations

Once the whole family is ‚in da house‘, there is no way of working on the blog. Moreover, I refrain from taking overly precise tasting notes at the family lunch/dinner table. So most of this comes from my memory of emptied bottles during the festivity.

We started out with two sparkling wines from the Prosecco area (Conegliano/Valdobbiadene) and wider Venetia which come in very fancy outfits. These wines were:

 

Ettore Ceschin ‚Bepin de Eto – Rosato Millesimato‘ 2009 Vino Spumante Brut 11,5%

Comment: I couldn’t find the vintage on the bottle, only the information about the 2010 lot on the back label. Anyway, this Venetian sparkling Rosato is a strawberry and raspberry-driven little charmer with Weiterlesen →

12. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Besondere Weihnachtsgeschenke zum Wünschen oder Verschenken: Tasting-Gutscheine und vieles mehr …

Besondere Weihnachtsgeschenke zum Wünschen oder Verschenken: Tasting-Gutscheine und vieles mehr …

Slowdrink.de zum Verschenken

Suchen Sie das ideale Geschenk – nicht nur für Männer, den Chef, für ein Paar, für jemanden, der schon alles hat? Etwas Besonderes mit Niveau und Spaß? Für Genießer?

Bei www.slowdrink.de sind Sie richtig:

Verschenken (oder wünschen) Sie (sich) doch Folgendes:

 

– einen schön gestalteten Gutschein für eine Whisky-Verkostung bei Europas Nummer 1 in Sachen Tastings (besonders gern mit Samples als Vorfreude gernommen)

– Teilnahme an einem ‘slowdrink.de-Event’ (Weinverkostung, Spirituosen-Seminar, etc.)

Samples / Proben feiner Whiskys und Spirituosen (auch in Kombination mit anderen Präsenten) etc.

Weiterlesen →

9. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Slowdrink-Tastings und News: Drei Termine bis Weihnachten / Distillery-Map jetzt im Handel / Eröffnung des ‚Männerladens‘

Slowdrink-Tastings und News: Drei Termine bis Weihnachten / Distillery-Map jetzt im Handel / Eröffnung des ‚Männerladens‘

Heute möchte ich ein paar Vorankündigungen bezüglich kommender Verkostungen und Termine über die Website vornehmen, der Newsletter dazu folgt erst in ein paar Tagen – so habt Ihr einen Anmeldevorsprung! Weiterlesen →

7. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: The X-Mas Releases of the Scotch Malt Whisky Society I. (Highland Park, Clynelish, Laphroaig, Ardbeg, Caol Ila, Port Charlotte)

Review: The X-Mas Releases of the Scotch Malt Whisky Society I. (Highland Park, Clynelish, Laphroaig, Ardbeg, Caol Ila, Port Charlotte)

The new SMWS Christmas Releases

Tomorrow the German chapter of the Scotch Malt Whisky Society will present their new releases for Christmas time. Our friend Ralf Dänzer and I don’t want you to find any bad drams underneath the X-mas tree – that’s why he sent me some samples via the reindeer express yesterday. Blitzen looked kind of hammered, maybe it tried from the Port Charlotte 😉 .

 

As the most-wanted-distillery bottlings sell out quickly, I tasted them right away to give you a notion. Good luck in filling your stockings with these releases. I couldn’t find a bad one yet. Weiterlesen →

6. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Two Old and Two New Bottlings (Balblair, Bunnahabhain, Glendullan, Glenberry)

Review: Two Old and Two New Bottlings (Balblair, Bunnahabhain, Glendullan, Glenberry)

Remainders That Need to Go

Today I am clearing my whisky cabinet from those bottles that are almost history – you know, those bottles with 2-8 cl left in them but that still never seem to get empty although they are quite good. Of course I could refill them in samples … but I really have enough samples to wait, too. So, let’s kill them off, two old and two new ones. No huge tasting notes this time, just comments: Weiterlesen →

4. November 2011
von Peter Krause
Kommentare deaktiviert für Review: Chateau Guiraud 2001 Premier Cru Sauternes 13,5%

Review: Chateau Guiraud 2001 Premier Cru Sauternes 13,5%

In letzter Zeit kommen immer mehr Single Malts auf den Markt, die in Sauternes-Fässern (nach-) gereift wurden. Es freut mich zu vermelden, dass diese Reifung erstaunlich gut funktioniert. Doch ein guter Sauternes ist mir bisher noch lieber als der in seinen Fässern nachgereifte Whisky – abgesehen vom Glenglassaugh 1975.

Sauternes-Weine können ewig reifen und bieten in jedem Alter ein gelungenes und interessantes Trinkerlebnis. Der Jahrgang 2001 gilt als einer der Besten aller Zeiten. Ich konnte bisher so einige Sauternes aus diesem Jahr verkosten und war nie enttäuscht. Vor allem der Suduiraut 2001 hat es in sich (für mich 99/100), doch auch Rieussec rockte in diesem Jahr. Der Primus von Chateau d’Yquem Weiterlesen →